Wer wir sind
Wir sind ein offener Treff für queere Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Unser Treffangebot ist über den Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit e.V. an den Kreisverband der Falken in Bielefeld angeschlossen.
In unseren Treffzeiten hängen wir meist einfach ab, quatschen, zocken, machen Kinoabende und Ausflüge, hängen im Park, diskutieren, kochen, gehen zusammen auf Demos und organisieren Veranstaltungen zu politischen_queeren Themen – wir machen halt, worauf wir so Bock haben.
Der Treff soll einen Schutz- und Freiraum für LGBTIQA+ Menschen bieten. Das heißt manche von uns definieren sich als LGBTIQA+, andere haben kein Bock auf Label, wissen es (noch) nicht so genau oder suchen einen queeren Raum, um sich ausprobieren zu können. Uns ist sehr wichtig, dass wir uns miteinander wohl fühlen und die schlechten Erfahrungen, die viele von uns im Alltag machen, so gut es geht vor der Tür lassen. Das betrifft zum Beispiel Trans*feindlichkeit, Sexismus, Rassismus und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung.
Wir bieten zusätzlich zu unseren Treffzeiten kostenlose Einzelgespräche durch unsere pädagogischen Fachkräfte an. Ihr könnt euch – egal mit welchem Thema – jederzeit an uns wenden und wir schauen zusammen weiter.
Wir treffen uns jeden Montag und Mittwoch von 17-20 Uhr im Jugendzentrum Kamp.
Am Anfang von jedem Monat gibt’s ein Programm, das wir rumschicken.
Ihr dürft gerne einfach vorbeikommen und müsst nicht vorher schreiben, aber weil wir mal unterwegs sind, schaut lieber nochmal vorher aufs Programm.
Wenn es dir schwer fällt, in den Treff zu kommen, du Ängste oder Sorgen hast, darfst ihr uns gern vorher schreiben und wir können uns vor der Treffzeit schon verabreden und dir alles zeigen oder einfach quatschen.
Sag uns gern was du brauchst, um gut bei uns sein zu können, weil es ist uns wichtig dass alle, die da sein wollen, auch da sein können. 🙂
Was genau passiert in den Treffzeiten?
Meistens läuft es ungefähr so ab:
Ihr dürft jederzeit kommen oder gehen und müsst euch für nichts erklären.
Generell gilt im YAY: Es gibt kein Muss, ihr werdet zu nichts gezwungen und müsst an nichts teilnehmen, worauf ihr kein Bock habt.
Um 19:45 Uhr wird zusammen aufgeräumt und um 20 Uhr endet die Treffzeit.
An wen richtet sich das Angebot?
Die Einzelgespräche im YAY bieten unsere pädagogischen Fachkräfte Esta und Ingo an. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung bei verschiedenen Anliegen brauchen oder einfach einen Raum suchen, um ihre Ängste, Sorgen und Wünsche zu teilen.
Auf den Wunsch unserer Treffbesucher*innen hin, führen wir auch gerne Gespräche mit deren Angehörigen.
Auch Fachkräfte können wir beraten, falls unsere zeitlichen Kapazitäten nicht ausgeschöpft sind. Sendet einfach eine Anfrage an uns und wir werden euch mitteilen, ob ein Gespräch möglich ist
Was bedeutet Peer to Peer Beratung im YAY
Wir sind keine ausgebildeten Psychotherapeut*innen oder Berater*innen. Deswegen wollen wie dementsprechend auch nur eine niedrigschwellige Gesprächssituation anbieten. Die Gespräche sind absolut vertraulich und sollen einen sicheren Rahmen für euch haben. Ihr müsst euch für nichts schämen oder Sorge haben, dass wir etwas tun, was ihr nicht wollt.
Für die Begleitung in akuten Krisen oder bei der Aufarbeitung tieferliegender Probleme würden wir euch empfehlen, andere Stellen aufzusuchen. Ihr dürft aber jedes Thema erst mal bei uns ansprechen. Wenn wir dann im Gespräch das Gefühl bekommen, da wäre eine weitere oder andere Anlaufstelle passend, sagen wir euch das. Das bleibt aber zu jedem Zeitpunkt eure Entscheidung.
Esta Schwieters [sie/ihr]
Pädagogische Fachkraft
📨 esta.schwieters@diefalken-bielefeld.de
☎️ (Telegram/Whatsapp): 017642053904
Ingo Pätzold [er/ ihm]
Pädagogische Fachkraft
ingo.paetzold@diefalken-bielefeld.de
(Telegram/Whatsapp): 015228325693
Hannah [sie/ ihr]
Honorarkraft
Anna [sie/ ihr]
DIY und Kreativstuff-Beauftragte
Konni [sie/ ihr]
Ansprechperson im Themenfeld Queerness und Behinderung
Marla [sie/ ihr]
Praktikantin
Noah [er/ ihm]
Dieser Bereich ist noch in Arbeit. Hier steht bald mehr!